Offener Brief des Geschäftsbereichs Jugend zur DM Jugend 2025 in Dinkelscherben
Der Brief ist unsere Antwort auf eine Email von 2 Sportfreunden, die so nett waren und uns Feedback zum Event gegeben haben. Ihre Fragen / Bemerkungen waren:
  • Warum wurde die DM Jugend in Dinkelscherben am zweiten Tag abgebrochen?
  • Warum schossen die Schützen durch die Scheiben?
  • Warum waren die Schießzettel falsch überschrieben?
  • Bei der Siegerehrung wurde nicht jedes Kind einzeln aufgerufen
  • Bei der Siegerehrung wurde der Ansager schlecht verstanden.
Da eventuell noch andere Bogensportler des DBSV sich fragen, was vor Ort los war, möchten wir unsere Antwort gerne veröffentlichen. Weitere fragen könnt ihr gerne an den Geschäftsbereich Jugend richten.
Liebe Sportfreundin xxxxx / Sportfreund xxxxx,
vielen Dank für Ihre Email, die mir die Geschäftsstelle weiter geleitet hat. Ich darf mich kurz vorstellen: ich heiße Brigitte Curtis, bin aktive Schützin und Kinder- und Jugendtrainerin und leite seit einem Jahr den Geschäftsbereich Jugend.
Ich bin ein großer Freund der offenen Worte und bedanke mich ausdrücklich für Ihre direkte Kritik. Nur so können wir im DBSV lernen, wie unsere Entscheidungen an der "Basis" ankommen und nur so können wir den Bereich Jugend weiter entwickeln.
Zunächst darf ich bemerken, dass es außerordentlich schade ist, dass Sie den ersten Schießtag nicht mitbekommen haben, der unter dem Eindruck des zweiten Tages leider etwas in den Hintergrund gerückt ist. Wir haben am ersten Tag einen wunderschönen und großen Platz mit viel Raum für Zelte, Betreuer und Kinder gesehen, die bei schönstem Wetter einen tollen Wettkampf hatten. Ich habe mich zumindest an diesem Tag über strahlende Kinderaugen gefreut.
Und dann kam der Regen.... Bereits in der Nacht setzte Starkregen ein, der offenbar die Etafoam Scheiben komplett durchnässt hatte. Als dann auch noch die Pfeile nass wurden, gab es fast keine Reibung mehr und einige Schützen schossen durch die Scheiben. Das war leider nicht vorherzusehen, derartige Scheiben wurden schon vorher verwendet und es gab keine Beanstandungen.
Ich möchte dabei den ausrichtenden Verein BSC Lindach etwas aus der Schusslinie nehmen. Der Verein veranstaltet mit viel Erfahrung seit vielen Jahren bis zu 12 Turniere pro Jahr und noch nie ist so etwas passiert. Es wurde uns glaubhaft versichert, dass die meisten Scheiben sogar neu waren, sich aber leider bei der anhaltenden Nässe so mit Wasser vollgesaugt haben, dass ein Abbremsen der Pfeile nicht mehr gegeben war und letztlich in der Mitte Löcher entstanden. Diese waren nicht etwa von Anfang an dort, sondern es gab ganz offensichtlich einen Materialmangel. Das ist ausgesprochen bedauerlich, war jedoch am Sonntag Morgen nicht abzusehen.
In so einem Fall, wenn -wie von Ihnen beschrieben- Materialschäden drohen und die Bedingungen für die Teilnehmer untragbar werden, wird die Jury einberufen. Diese besteht aus einem Betreuer, einem Präsidiumsmitglied (in dem Fall ich) und einem Mitglied des ausrichtenden Vereins. Zudem konnten wir auch noch die Kampfrichter, den sehr erfahrenen Vizepräsidenten Sport, Thomas Röher, und auch die Betreuer in die Entscheidung einbeziehen. Es war abzuwägen, ob die professionelle Abhilfe, die der BSC Lindach angeboten hat (Herbeischaffen von alternativen Scheiben und/oder Backstops, die im gleichen Ort vorrätig waren) angenommen wird oder nicht. Die Maßnahme hätte mindestens eine, wahrscheinlich aber 2 Stunden gedauert und zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits rd. 120 durchgefrorene und nasse Kinder. Zudem hatten einige Teilnehmer aus der Rügener Gegend noch 9 Stunden Fahrt vor sich und andere hatten fest gebuchte Bahntickets. Ein weiterer Aufschub erschien uns auch aufgrund der anhaltenden Regenfälle als nicht gerechtfertigt. Der Grund für den Turnierabbruch war letztlich nicht die Scheiben, die wir hätten austauschen können, sondern das anhaltend schlechte Wetter.
Die Schießzettel waren falsch überschrieben, das stimmt, dafür entschuldigen wir uns. Ich möchte Ihr Verständnis dafür wecken, wieviel Vorbereitungszeit in so eine DM gesteckt wird. Die Daten (die sich i. d. R. bis zum letzten Tag noch ändern), müssen in das Auswertungsprogramm eingepflegt werden, die Wertungsgrundlagen, die sich bei 3D, Feld/Wald, 144er Runde Erwachsene und 144er Runde Kinder natürlich unterscheiden, müssen per Hand eingetragen werden. Dies war meine fünfte DM in Folge, an fünf Wochenenden hintereinander, das alles ehrenamtlich und neben meiner Vollzeit-Arbeit, da kann schon mal ein solcher Fehler passieren, das sage ich ganz ehrlich. Das Auswertungsprogramm muss an vielen Stellen für die verschiedenen DMs angepasst werden, hier wurde einfach übersehen, dass die Überschriften nicht stimmten. Bitte bedenken Sie, wie viele Schießzettel hier für rd. 120 Kinder in 4 Durchgängen und doppelter Kladdenzahl gedruckt werden müssen. Als der Fehler bemerkt wurde, war es zu spät, nochmal alles zu drucken, wir haben beschlossen, lieber pünktlich anzufangen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Siegerehrung fand, wie Sie gesehen haben, im Vereinsheim statt, das nicht wirklich für so viele Personen ausgelegt war. Wir waren allerdings froh, dass wir dies überhaupt hatten, an anderen Veranstaltungsorten hätten wir alle 2 Stunden draußen gestanden. Etliche Schützen saßen vor der Siegerehrung seit fast 2 Stunden in ihrer nassen Kleidung im Vereinsheim, so auch meine eigenen Schüler, daher bemühten wir uns, die Siegerehrung so kurz wie möglich zu fassen. Die etwas zusammengefasste Ansage von Thomas Röher sollte der Tatsache Rechnung tragen, dass alle nun doch schnell nach Hause wollten. Wir nehmen die Kritik aber gerne auf und werden zukünftig alle Platzierten einzeln aufrufen. Ich kann wirklich verstehen, dass dies den Kindern wichtig ist. Bitte seien Sie so nett und teilen uns in so einem Fall, wenn die Ansage hinten nicht verstanden wird, dies gerne direkt vor Ort mit, wir stehen direkt vor den Lautsprechern und merken das u. U. selbst nicht. Dann kann man die Ansage oder andere Modalitäten ggf. noch anpassen.
Noch einmal vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie gerne direkt an mich.
Mit sportlichen Grüßen
Brigitte Curtis
Bogensportwelt NIJORA Bogensport Rheinmain Bogensport Siebert
Zum Seitenanfang